March 23, 2014 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Integration – ein weites Feld! In unserer Sendung beleuchten wir diesmal vor allem den Aspekt der Integration von Migranten.
Was tut Neuwied? Eine Vielzahl von Einrichtungen und Projekten helfen bei der Integration, wie z.B. das Diakonische Werk und das Mehrgenerationenhaus. Was kommt von den Migranten? Sie sind an vielen Angeboten beteiligt und unterstützen aktiv ihre Integration, wie z.B. die Ahmadiyya Muslim Gemeinde. Von beiden Seiten erfahren Sie mehr in unserer Sendung.
Aber warum ist dann der Arbeitskreis Integration der Lokalen Agenda 21 nicht mehr aktiv? Wir fragen nach.
Auszubildende aus Spanien sind bei uns zu Gast im Studio! Welche Erfahrungen haben sie bisher gemacht? Hören Sie dazu unser Interview.
Und dann ist da noch die 11jährige Inas aus Syrien, soeben aus dem Kriegsgebiet hier eingetroffen. Was bedeutet das Einleben für sie? Auch dazu ein Beitrag.
Aber vor allem: Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied begrüßen die Integrationsmaßnahmen – hören Sie dazu Stimmen von Einheimischen.
Neuwied bleibt sich treu: weltoffen, lebendig, tolerant! Genau das macht die Geschichte Neuwieds deutlich: Mehr dazu in unserer History-Corner.
February 4, 2014 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Gesundheit im Fokus: VERsorgen und VORsorgen
Am 08.02.2014 ist es wieder so weit. Um Punkt 12:00 Uhr unserer Zeitzone sind wir wieder auf Sendung.
Diese Themen haben diesmal wir für Sie vorbereitet:
Das Rote Kreuz – Helfer und Retter in der Not! Das kennen wir alle. Aber waren Sie schon einmal dort, wo das Rote Kreuz in Neuwied zu Hause ist? Nein? Dann begleiten Sie uns und die SchülerInnen der Alice-Salomon-Schule dorthin.
Welche Schwierigkeiten haben Migrantinnen und Migranten, wenn sie Ärzte, Gesundheitsbehörden oder soziale Einrichtungen aufsuchen? Was, wenn sie ihre Wünsche, Probleme oder Beschwerden nur vage artikulieren können, weil die deutsche Sprache selbst noch ein Problem ist? Hier können die MeMe’s helfen!
„Ohnmacht ohne Vollmacht“ – Vorsorgen für die Zeit, wo man es selbst nicht mehr kann – aber wie? Wichtige Tipps erhalten Sie in unserer Sendung. Und zum Schluss: Lachen Sie mit uns über Lustiges auf Neuwidder Platt. Denn: Lachen ist gesund!
Man kann die Sendung über diese Webseite hören oder nutzt einen der nebenstehenden QuickLinks zu einem internetfähigen Audio Player seiender Wahl. Die Sendung zum Nachhören gibt es dann – wie immer – als Podcast.
Deichstadtradio ist eine ehrenamtliche Bürgermedien-Gruppe in Kooperation mit dem MGH-Neuwied und dem OK-Neuwied. Eine nationale Aktion im Zusammenhang mit dem EU-LLL-Forschungsprojekt RadioActive Europe.
January 3, 2014 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Hier das ‘Making of’ der Sendung vom 21.12.2013.
January 3, 2014 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Angehängt das Video, wie es beim OK-Neuwied ausgestrahlt wurde.
December 29, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Sendungen
Hier eine Sammlung von Bildern von der Sendung vom 21.12.2013 – “Weihnachten und Fair”. Den Podcast zur Sendung kann man hier hören.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Jutta beim Anmoderieren
-
-
-
Letzte Checks
-
-
-
-
Live-Aufnahme
-
-
-
-
-
-
-
-
Have break – have a
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Susann am Mischpult
-
-
-
-
-
December 16, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Liebe DeichstadtRadio-Fans,
ihr könnt es sicher kaum erwarten, aber bald ist es wieder soweit.
Die nächste live-Sendung startet am 21.12., wie immer “high noon” 12 Uhr mittags.
Ausser der bekannten news-, history- und Mundart-Ecke haben wir diesmal – passend zur besinnlichen Weihnachtszeit – viel Interessantes zu sozial-ökologischen Projekten im Programm, wie z.B. Agenda 21, Eine-Welt-Laden und fair trade-Produkte. Ausserdem fragen wir nach, wie unsere ausländischen Mitbürger Weihnachten feiern. Lasst euch überraschen…..
Wie immer könnt Ihr die Sendung live auf der On-Air-Seite hören und auch aktiv mitchatten.
Das Team von Deichstadtradio
November 6, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Thema “Bürgerschaftliches Engagement”
Die Redaktionsmitglieder des Bürgerfunks haben interessante Gesprächspartner getroffen, die beweisen, dass NeuwiederInnen und Neuwieder vielseitig ehrenamtlich “aktiv” sind. Und dies beweisen sie vielseitig- in den Themen Politik, Jugend, (Inter-)Kultur- und Geschichte.
So stellt sich u.a. JAN, das Junge Aktionsbündnis Neuwied vor. Als Projekt vom Jugendtreff Big House unterstützt, setzen hier Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren engagiert politische Signale.
Außerdem werden Sie über das Musicalprojekt der Theatergruppe „PEACOCKS“ informiert, das im Rahmendes Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ entstanden ist. Titel: „Ein Teil des Ganzen – und der Rest“
Im paralell laufenden Chat stehen sie den interessierten Zuhörern während der Sendung auch Rede und Antwort.
Die Sendung kann live gehört werden über die On-Air Webseite http://deichstadtradio.radioactive101.eu/onair/
September 11, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
DSRADIO wird am Samstag 14.09.2013 um 12:00 Uhr erneut auf Sendung gehen. Diesmal als Themenschwerpunkt: “Mehrgenerationenhaus Neuwied” Zur Sprache kommen: Arbeit, Struktur und Vielfalt einer Bildungseinrichtung, die ihren festen Platz in Neuwied und der Region gefunden hat.
DSRADIO ist am Samstag wieder Live zu hören unter
http://de.radioactive101.eu/on-air/ bzw auch auf der Webseite von DSRADIO hier.
June 13, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Die Seite Deichstadtradio ist zwar immer noch im Aufbau. Jetzt ist jedoch der Podcast zu den Sendungen eingerichtet.
May 13, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Deichstadtradio ist ein Bürgerradio, dass am 27.04.2013 gegründet wurde. Elektronischer und technischer Gastgeber ist das Eu-Projekt RadioActive Europe und der nationale Projektpartner: Institut für Wissensmedien an der Universität Koblenz-Landau.
Deichstadtradio wird gestaltet und produziert von Mit-Bürgern in offenen Treffen im Mehrgenerationenhaus Neuwied.